News

Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die ...
Faksimiles – Nachdrucke alter Bücher – sind oft deutlich weniger wert als behauptet. Betrüger versuchen mit dem Verkauf viel ...
In Dresden stehen neuerdings an einer Straße in der Innenstadt zwei sogenannte Fahrradbarometer. Sie zeigen die Anzahl der Radfahrer an, die die Straße passieren. Nun ist eine Diskussion über die Kost ...
Noch einmal kleiner als ein Kleinwagen: Das sind sogenannte Microcars, die auch in Sachsen unterwegs sind. Maximal 45 Kilometer pro Stunde schnell dürfen sie fahren. Wir haben Experten zu Chancen und ...
Mehr junge Menschen wollen wieder ins Bäckerhandwerk, wie eine aktuelle Studien zeigt. Was Azubis daran attraktiv finden und ...
Die Osterreiter verkünden in Ostsachsen die Botschaft der Auferstehung Christi. Bei den Prozessionen dürfen jedoch nur Männer und meist nur Katholiken mitreiten. Ist Gleichberechtigung wichtiger als T ...
Die Beschaffung von Corona-Masken beschäftigt weiterhin die Gerichte. Unternehmer klagen auf Milliarden-Zahlungen, und ...
Die Beschaffung von Corona-Masken beschäftigt weiterhin die Gerichte. Unternehmer klagen auf Milliarden-Zahlungen, und ...
Wer hat's erfunden? Die Gothaer! Welche Geistesblitze und Ideen aus dem thüringischen Gotha alles kommen, zeigt ab Sonntag ...
Die Stadt Chemnitz, heute europäische Kulturhauptstadt 2025, war im 19. und 20. Jahrhundert als Industriemetropole und Stadt der Moderne bekannt. Wie es dazu kam und wie die Stadt sich verändert hat – ...
Wer hat's erfunden? Die Gothaer! Welche Geistesblitze und Ideen aus dem thüringischen Gotha alles kommen, zeigt ab Sonntag eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum anlässlich des Stadtjubiläums.
Die Kulturhauptstadt Chemnitz war einst eine kleine Handwerkerstadt. Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einer Hochburg der Industrie. Neun spannende Fakten, wie Chemnitz zur Stadt der ...