Mit seinem zweimal täglich trockenfallenden Meeresboden – dem Watt – sowie Prielen, Flachwasser, Sandbänken, Dünen und Salzwiesen gehört es zu den größten natürlichen Lebensräumen, die wir im Westen ...
Unsere süßen Plüschtiere, kuscheligen Socken und Mützen sowie viele weitere Produkte sorgen nicht nur für strahlende Augen bei den Beschenkten, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt bei.
Berlin, 20.11.2025: Während die Staatengemeinschaft auf der COP30 in Belém um einen wirksamen Klimaschutz und den Erhalt der ...
Berlin, 18.11.2025: Eine neue Analyse des WWF zeigt das Ausmaß der globalen Entwaldung, die mit Produkten des täglichen Bedarfs in der EU verknüpft ist. Die Bilanz: Zwischen 2021 und 2023 führte die E ...
Um diese Einigung zu erzielen, verbündeten sich konservative Mitglieder des Europäischen Parlaments mit rechtsextremen ...
Mit dem Start des Tropenwaldfonds TFFF bekommt der Schutz der Regenwälder weltweit eine neue ökonomische Grundlage.
Was am Amazonas geschieht, hat Auswirkungen auf Wetter und Wasser, Böden und Klima weltweit. Auch hier in Deutschland.
Die globalen Treibhausgasemissionen steigen weiter und erreichten 2024 ein Rekordhoch. Die Folgen der Klimakrise wie ...
Berlin, den 11.11.2025: Im Vorfeld der Umweltministerkonferenz haben das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMLEH) und das ...
Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.
Berlin, 29.09.2025: Bundesumweltminister Carsten Schneider hat heute in Berlin den BMUKN-Vorschlag zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) vorgelegt. Dazu sagt Tobias ...
Tatsächlich ist in einer der 12 Kategorien bei Baden-Württemberg trotz mehrfacher Prüfung ein Rechenfehler unbemerkt geblieben. Im Bereich Erneuerbare Energien landet Baden-Württemberg korrekt auf dem ...