Um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher KMU zu steigern, bedarf es konzertierter Anstrengungen zur Digitalisierung der Wertschöpfungsketten. Dabei sind Einzelinitiativen von KMU weder ...
Seit 1. November 2025 treiben die Institutsleiter des Fraunhofer IESE, Prof. Peter Liggesmeyer (l.) und Prof. Jörg Dörr (r.), gemeinsam das effiziente Software Engineering voran. Neben seiner neuen ...
Am 6. November 2025 hat der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft bei seiner Herbstsitzung einstimmig Hildegard Müller, ...
Deine Zukunft erforschen und an unserer arbeiten? Sinnvoll! Mit über 40 spannenden Ausbildungsberufen in Naturwissenschaft, Technik, IT, Medien und Verwaltung bieten wir dir deutschlandweit eine ...
Seine Spektrallinien revolutionierten die Optik, seine Erfindungen ebneten den Weg für Präzisionsmessungen und moderne Lichttechnik. Bei allem Forschungsdrang verlor er nie das Ziel seiner Arbeit aus ...
»Forschung Kompakt« gibt immer am Monatsanfang eine kompakte Übersicht über aktuelle Meilensteine aus den Fraunhofer-Laboren. Komplexe Technologien und Entwicklungen werden einfach und für jedermann ...
Bevor ein Auto vom Band rollt, testen die Hersteller die Fahrzeug-Designs virtuell. Besonders schwierig ist die Simulation der Reifen, weil sie beim Fahren durch Schlaglöcher und über Bodenwellen extr ...
In the Clean Aviation project, Fraunhofer researchers teamed up with partners to develop a system that causes icy spots on aircraft wings to vibrate, removing the ice. This dramatically reduces the ...
Fraunhofer researchers have developed a system that uses sensors and AI to monitor a driver's cognitive load. In the future, this technology could ease driver strain when they reach their stress limit ...
Die Eisbildung an den Tragflächen ist gefährlich für Flugzeuge. Eis vermindert den Auftrieb, erhöht den Luftwiderstand und kann die Beweglichkeit von Steuerflächen wie Höhen-, Quer-, und Seitenrudern ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results